Wie Sie uns unterstützen können
Hilfe benötigt Helfer
Helfende Hände sind herzlich willkommen
Hospizarbeit geschieht ehrenamtlich. Wir freuen uns, wenn Sie sich mit Ihren Fähigkeiten und Ihrer Zeit bei uns einbringen möchten.
Dies ist in unterschiedlicher Art und Weise möglich:
- Sie sind Hospizbegleiter*in? Bereichern Sie unsere Hospizgruppen mit ihrer Persönlichkeit!
- Sie möchten Hospizbegleiter*in werden? Wir schulen Sie sehr gerne in unseren Qualifizierungskursen!
- Sie sind Trauerbegleiter*in? Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in unseren Trauercafés oder Trauergruppen
- Sie unterstützen uns ehrenamtlich in organisatorischen und kreativen Angelegenheiten (handwerklich, floristisch, kreativ, organisatorisch bei Vorbereitungen für Öffentlichkeitsarbeit wie Weihnachtsmärkte, Events o.a.)
- Sie unterstützen unsere ehrenamtliche Tätigkeit durch eine Spende😉
Fortbildungswochenende für Ehrenamtliche

Foto: Privat (von li: Hanne Strüning, Ingrid Schade, Christine-Ann Raesch, Irene Bernhardt, Martina Lossek, Marita Döring, Monika Battenberg)
Der Rote Faden in meinem Leben
Das 13. Nordhessische Hospizforum fand vom 19.-21. Mai in der Evangelischen Tagungsstätte in Hofgeismar statt. Einem wunderbaren Ort der Stille, zum Innehalten und Zurückblicken.
Der rote Faden in meinem Leben- gibt es den? Wie sieht er aus? Wie kann ich ihn finden?
Diesem spannenden Thema stellten sich begeistert rd. 90 ehrenamtliche Mitarbeiter*innen aus den Hospizdiensten in Hessen.
Unter anderem auch eine kleine Gruppe der Ambulanten Hospizarbeit des Kirchenkreises Schwalm-Eder, zusammen mit ihrer Koordinatorin Frau Christine-Ann Raesch.
Sie möchten noch mehr persönliche Informationen?
Dann kontaktieren Sie unsere Koordinatorinnen.